Mara Neininger gewinnt mit überragender Weite den Deutschen Mehrfachsprung-Cup in Köln
Am vergangen Samstag gewann Mara Neininger von der TG Schwenningen den Deutschen Mehrfachsprung-Cup in Köln in der Altersklasse U16/Jahrgang 2000 mit einer überragenden Weite von 18,31m. Selbst die Athletinnen des älteren Jahrgangs blieben an diesem Tag weit von diesem Ergebnis entfernt.
Unter den Augen des deutschen 3-Sprung-Jugend-Bundestrainer Charles Friedek, ehemaliger Weltmeister von 1999 in dieser Disziplin, verbessert Mara damit die bisherige deutsche Cup-Bestleistung der Altersklasse Schülerinnen U16 um mehr als einen halben Meter (58cm) und drückt damit der Bestenliste einen neuen Stempel auf. Als Anerkennung für diese Leistung wurde ihre außer der Goldmedaille für den Sieg, zusätzlich noch ein Pokal mit der Auszeichnung „Deutscher Mehrsprung-Cup Rekord“ überreicht.
|
Aufgrund der weiten Anfahrt nach Köln reiste Mara bereits am Freitagnachmittag mit ihrem Trainer Günter Pawlik an, um nach einer geruhsamen Nacht am Wettkampf der besten Mehrfachspringer Deutschlands teil zu nehmen.
Der Wettkampftag begann allerdings zunächst unter schlechten Vorzeichen, denn bereits in der Aufwärmphase klagte Mara über leichte Knieschmerzen. Betreut von ihrem Trainer Günter Pawlik konnten durch gezielte Dehnungs- und Entspannungsmaßnahmen die anfänglichen Schmerzen aber bald überwunden werden, so dass Mara ohne Vorbelastungen in den Wettkampf einsteigen konnte.
Im ersten Sprung gelang ihr gleich eine gute Weite von 17,76m. Die betreuenden Trainer Günter Pawlik und Charles Friedek, wohl wissend um Maras außergewöhnliche Sprungfähigkeiten, gaben ihr danach Tipps zur weiteren Verbesserung des Sprungablaufes, die Mara dann hervorragend in den Folgesprüngen umsetzen konnten. Im 2. Sprung erreichte sie dann gleich die sensationelle neue Bestweite, und konnte darüber hinaus nochmals 2 fast technisch perfekte Sprünge über 18 m zeigen.
Der Deutsche Schüler Mehrsprung-Cup ist ein Sichtungswettkampf (5er-Mehrfachsprung) für sprungtalentierte Schüler und wurde dieses Jahr mit Unterstützung der Freunde der Leichtathletik und dem Dreisprung-Team des DLV zum dritten Mal durchgeführt. Horizontalsprünge bilden einen wichtigen Bestandteil einer guten leichtathletischen Grundlagenausbildung und sind damit ein sinnvolles Trainingsmittel im Basistraining für den Sprung, aber auch für den Sprint- und Wurfbereich. Ziel des Mehrsprung- Cups ist es auch, junge Athleten an Horizontalsprünge als Trainingsmittel heranzuführen.
Die drei Erstplatzierten jedes Jahrgangs werden in den Deutschen Mehrsprung-Cup-Kader aufgenommen und mit ihren Heimtrainern zu Lehrgangsmaßnahmen eingeladen.
Zum Abschluss dieses so erfolgreichen Wettkampftages konnte sich Mara darüber hinaus noch sehr über eine besondere Einladung vom Bundestrainer Tamas Kiss zum Trainingslager in Ungarn freuen, wo sie dann in den nächsten Osterferien zusammen mit Deutschlands besten Leichtathleten/-innen aus dem Dreisprung- und Hochsprungkader (z.B. mit Marie-Laurence Jungfleisch) trainieren darf und sich somit optimal auf die Freiluftsaison 2015 vorbereiten kann.
|