Gruppen Trainer Stadion News Impressionen Erfolge Service Links
Startseite News 1. Halbj. 2017 Neckarsulm Wü Ju-Mst

News


BaWü Waldlauf Ötigheim Philipp Kaltenmark 2019 Erfolge Schülerliga Finale Schwenningen Deutsche Jugend MSt U18 Ulm Süddeutsche MSt St. Wendel Meeting Waiblingen BaWü MSt U18 Heilbronn Länderkampf Brixen U18 Läufermeeting Pliezhausen Deutsche Jugend MSt U20 Sindelfingen Süddeutsche Hallen-Mst Crosslauf Trossingen Baden-Württembergische Hallen-MSt. Crosslauf Tuningen Silvesterlauf Tuttlingen 2018 2. Halbj. 2017 1. Halbj. 2017 2. Halbj. 2016 1. Halbj. 2016 2. Halbj. 2015 1. Halbj. 2015

Neckarsulm Wü Ju-Mst Eppingen Sprungmeeting Kreismeisterschaften Schwenningen Sprungmeeting Rottweil Bahneröffnung Stuttgart Indoor Meeting Hallenmeeting Karlsruhe Crosslauf Trossingen BaWü Sindelfingen Crosslauf Tuningen

Haftungsausschluss Impressum

Württembergische Jugendmeisterschaft

25.06.2017

Am vergangenen Sonntag fanden in Neckarsulm die Württembergischen Jugend- Meisterschaften in Neckarsulm statt.

In der Altersklasse U16/ M15 ging Philipp Kaltenmark sowohl über die 800, als auch über die 100 Meter Strecke an den Start.

Aufgrund der vorausgegangenen Wettkampfergebnisse konnte er sich vor allem über die 800 Meter Strecke eine gute Platzierung ausrechnen.

Konform der Absprache mit seinem Trainer ging er die ersten 400 Meter exakt mit den Zwischenzeiten an.

Leider ließ er sich in der anschließende Kurve "einklemmen" und geriet dadurch deutlich ins Hintertreffen.

Allerdings zeigte er auf den letzten 150 Metern seine Kämpferqualitäten und lief mit einem furiosen Spurt noch auf den dritten Platz. Die erzielten 2:05,42 Minuten bedeuteten gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung.

Beim zwei Stunden später stattfindenden 100 Meter Vorlauf lief er- mit dem 800 Meter Lauf in den Beinen- mit 12.38 Sekunden ebenfalls neue persönliche Bestzeit.

In den kommenden Wochen wird weiter intensive Trainingsarbeit geleistet werden, um bei den am 29. /30.07 in Ingolstadt stattfindenden Süddeutschen Jugend- Meisterschaften noch eine "Schippe" drauflegen zu können.

Druckbare Version