Gruppen Trainer Stadion News Impressionen Erfolge Service Links
Startseite News 2. Halbj. 2014 Regio. Mst- Staffel Rottweil

News


BaWü Waldlauf Ötigheim Philipp Kaltenmark 2019 Erfolge Schülerliga Finale Schwenningen Deutsche Jugend MSt U18 Ulm Süddeutsche MSt St. Wendel Meeting Waiblingen BaWü MSt U18 Heilbronn Länderkampf Brixen U18 Läufermeeting Pliezhausen Deutsche Jugend MSt U20 Sindelfingen Süddeutsche Hallen-Mst Crosslauf Trossingen Baden-Württembergische Hallen-MSt. Crosslauf Tuningen Silvesterlauf Tuttlingen 2018 2. Halbj. 2017 1. Halbj. 2017 2. Halbj. 2016 1. Halbj. 2016 2. Halbj. 2015 1. Halbj. 2015

Deutsche Jugend Mst. Mönchengladbach Württ.-MSt- Einzel Stuttgart Süddt. -MSt- Einzel Augsburg Regio. Mst- Staffel Rottweil Ländervergleichskampf Garching Schülersportfest Spaichingen Deutscher Sprung Cup Köln Cross Lauf Unterkirnach Cross Lauf Pfohren

Haftungsausschluss Impressum

Regio. Mst- Langstreckenstaffel in Rottweil

21.09.2014

Regionalmeistertitel in der Langstreckenstaffel für Robin Becker, Tizian Schmidt und Jonas Uhlenbrock !

Bei kritischer Wetterlage fanden am vergangenen Sonntag die bereits traditionell vom TSV Rottweil ausgerichteten Regionalmeisterschaften der Langstreckenstaffeln statt.
Die Turngemeinde ging mit einem kleinen, aber feinen „Fähnlein“ an den Start.

In der Besetzung Robin Becker, Tizian Schmidt und Jonas Uhlenbrock gingen drei hochmotivierte Läufer in der Altersklasse U12 über die drei mal 800 Meter an den Start.

Bereits Robin konnte als Starläufer einen ansehnlichen Vorsprung herauslaufen, den Tizian nach dem Stabwechsel bravourös verteidigte und damit Jonas als Ersten auf die beiden Schlußrunden schickte.
Jonas ließ nun gar nichts „anbrennen“ vergrößerte den Vorsprung weiter und lief als Erster, deutlich vor dem Schlußläufer des PSV Konstanz über die Ziellinie.
In der ausgezeichneten Gesamtzeit von 8:31,81 Minuten wurde das Trio Regionalmeister.

Für das am kommenden Samstag, 27.09.14 stattfindende Abschlußsportfest der Schüler in Spaichingen lassen die gezeigten Leistungen auch in den Einzeldisziplinen nochmals gute Ergebnisse erwarten.

Druckbare Version