Gruppen Trainer Stadion News Impressionen Erfolge Service Links
Startseite News 2. Halbj. 2014 Deutsche Jugend Mst. Mönchengladbach

News


BaWü Waldlauf Ötigheim Philipp Kaltenmark 2019 Erfolge Schülerliga Finale Schwenningen Deutsche Jugend MSt U18 Ulm Süddeutsche MSt St. Wendel Meeting Waiblingen BaWü MSt U18 Heilbronn Länderkampf Brixen U18 Läufermeeting Pliezhausen Deutsche Jugend MSt U20 Sindelfingen Süddeutsche Hallen-Mst Crosslauf Trossingen Baden-Württembergische Hallen-MSt. Crosslauf Tuningen Silvesterlauf Tuttlingen 2018 2. Halbj. 2017 1. Halbj. 2017 2. Halbj. 2016 1. Halbj. 2016 2. Halbj. 2015 1. Halbj. 2015

Deutsche Jugend Mst. Mönchengladbach Württ.-MSt- Einzel Stuttgart Süddt. -MSt- Einzel Augsburg Regio. Mst- Staffel Rottweil Ländervergleichskampf Garching Schülersportfest Spaichingen Deutscher Sprung Cup Köln Cross Lauf Unterkirnach Cross Lauf Pfohren

Haftungsausschluss Impressum

Deutsche Jugend Mst. Mönchengladbach

05.07.2014

Franziska Hohner und Mara Neininger bei den deutschen Jugendmeisterschaften

Mit Franziska Hohner und Mara Neininger nahmen am vergangenen Samstag zwei Athletinnen der TG Schwenningen an den deutschen Jugendmeisterschaften im Blockmehrkampf in Mönchengladbach teil. Beide Schülerinnen hatten sich durch sehr gute Vorkämpfe für die Veranstaltung qualifiziert. Bei windigem und regnerischem Wetter konnten unter den Augen des mitgereisten Trainers Günter Pawlik mehrere persönliche Bestleistungen erzielt werden. Bei Blockmehrkämpfen sind der 100 Meter Sprint, der 80 Meter Hürdenlauf und der Weitsprung als leichtathletische Grunddisziplinen vorgegeben. Je nach Neigung der Athleten müssen aus den Kategorien Sprint/Sprung, Wurf oder Lauf noch zwei weitere festgelegte Disziplinen ausgetragen werden. Die erzielten Leistungen werden dann in Punkte umgerechnet und zusammengezählt.

Mitte im Bild: Franziska Hohner

Bild: Thomas Hohner

Franziska Hohner hat in Mönchengladbach einen Blockmehrkampf Wurf bestritten. Hier kamen zu den drei Grunddisziplinen der Diskuswurf und das Kugelstoßen dazu. Den Wettkampf begann sie mit ihrer stärksten Disziplin, dem Kugelstoßen. Franziska erzielte dabei mit 12,09 Metern in ihrer Altersklasse die zweitbeste Weite des Tages. Es folgten mit 13,36 Sekunden im Hürdenlaufen und 14,50 Sekunden im 100 Meter Sprint zwei neue persönliche Bestleistungen. Der anschließende Weitsprung wollte mit 4,28 Metern leider gar nicht gelingen, Franziska blieb hier weit unter ihren Möglichkeiten. Als letzte Disziplin wurde der Diskuswurf ausgetragen. Starker Wind und strömender Regen verhinderten hier neue Bestleistungen. Mit 30,21 Metern konnte Franziska dennoch eine gute Weite erzielen und nochmals kräftig Punkte sammeln. Am Ende des Tages verfehlte die junge Sportlerin um zwei Punkte Deutschlands Top-Ten und belegte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2.469 Punkten einen bemerkenswerten 11. Platz.

Vorne im Bild: Mara Neininger

Bild:Thomas Hohner

Mara Neininger hatte sich im Vorfeld für einen Blockmehrkampf Sprint/Sprung qualifiziert. In dieser Mehrkampfdisziplin mussten zusätzlich der Hochsprung und der Speerwurf ausgetragen werden. Mara begann mit dem Hürdenlaufen und stieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,82 Sekunden sehr gut in die Meisterschaft ein. Im folgenden Hochsprung kam die junge Schwenningerin, trotz starken Regens, mit übersprungenen 1,52 Metern nahe an ihre bisherige Bestleistung heran. 13,60 Sekunden im 100 Meter Lauf ließen das Punktekonto nochmals ansteigen. Der anschließende Speerwurf wollte Mara mit 20,69 Meter dann leider gar nicht gelingen. Als letzte Disziplin durfte Mara ihre Paradedisziplin, den Weitsprung, austragen. Nach drei Versuchen kam sie dabei auf eine Weite von sehr guten 5,15 Metern. In einem großen Teilnehmerfeld belegte die junge TG-Athletin am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2.540 Punkten einen guten 24. Platz.

Druckbare Version