Gruppen Trainer Stadion News Impressionen Erfolge Service Links
Startseite News 1. Halbj. 2014 Kreismeisterschaften Schwenningen

News


BaWü Waldlauf Ötigheim Philipp Kaltenmark 2019 Erfolge Schülerliga Finale Schwenningen Deutsche Jugend MSt U18 Ulm Süddeutsche MSt St. Wendel Meeting Waiblingen BaWü MSt U18 Heilbronn Länderkampf Brixen U18 Läufermeeting Pliezhausen Deutsche Jugend MSt U20 Sindelfingen Süddeutsche Hallen-Mst Crosslauf Trossingen Baden-Württembergische Hallen-MSt. Crosslauf Tuningen Silvesterlauf Tuttlingen 2018 2. Halbj. 2017 1. Halbj. 2017 2. Halbj. 2016 1. Halbj. 2016 2. Halbj. 2015 1. Halbj. 2015

Regio Mst Oberndorf BaWü-Mst. Nagold U16 BaWü-Mst. Heilbronn U20 Regional-Mst. Weilstetten Regional-Mst. Schwenningen Kreismeisterschaften Sulz Kreismeisterschaften Schwenningen Tailfinger Sprungmeeting Bahneröffnung Engen Bahneröffnung Spaichingen Regio MSt Waldlauf Biz Württ. Hallen-Mst. Ulm Württ. Hallen-Mst. Ulm Sindelfingen Hallenmeeting Württ. Hallen-Mst. Ba-Wü. Hallen-Mst. Crosslauf Fridingen

Haftungsausschluss Impressum

Kreismeisterschaften Schwenningen

10.05.2014

Ausgezeichnete Leistungen unserer Athlethen bei den Kreiseinzelmeisterschaften auf dem TGS-Gelände.

Mit einem ansehnlichen Aufgebot an Athletinnen und Athleten ging die Turngemeinde im heimischen Stadion an den Start.

Die Wetterverhältnisse waren- außer zeitweise heftigen Winden- auch temperaturseitig der Veranstaltung zuträglich.
Wind und eine nicht ganz in Ordnung befindliche Zeitmessanlage stellten die Sprintergebnisse teilweise etwas in Frage, was jedoch den Leistungen innerhalb der Wettbewerbe keinen Abbruch tat.
Mit insgesamt 14 Titeln kehrten die TG-ler von der Meisterschaft zurück.

Bei der weiblichen Jugend W14 waren die Leistungsträgerinnen Mara Neininger; Franziska Hohner und Josephine Müller am Start und erzielten prächtige Platzierungen.
Mara gewann den 75 Meter Sprint souverän, Josephine folgte ihr mit wenig Abstand und lief auf Platz vier ein.
Josephine startete außerdem im Hochsprung und überquerte als Vizemeisterin die Latte mit neuer persönlicher Bestleistung mit der Höhe von 1,46 Metern.
Franziska startete in ihren Paradedisziplinen Kugelstoß und Diskuswurf und feierte hierbei die Doppelmeisterschaft.
Die 3 kg- Kugel wuchtete sie auf 12,25 Meter; den 1 kg- Diskus schleuderte sie auf die Weite von 27,74 Meter.

In der jüngeren Klasse der Schülerinnen W13 waren Lidvina Stoss und Eni Schwindt am Start.
Lidwina kam im 75 Meter Endlauf auf Platz 5, über 800 Meter kam sie mit einer starken kämpferischen Leistung auf den Bronzerang in 3:01,27 Minuten.
Im Hochsprung erreichte Eni Platz 9 mit übersprungenen 1,10 Meter- Lidvina Platz 10 mit einer Höhe von 1,05 Metern.
Im Weitsprung haderten beide mit ihrem Anlauf und kamen leider nicht in den Endkampf.
Lidvina warf den 200 g Ball auf die Weite von 31,50 Meter und wurde damit Vizemeisterin.

Bei den Schülerinnen W12 lief Ylva Bruder über die 800 Meter Distanz. Nach einer starken kämpferischen Leistung in 3:05,55 Minuten errang sie damit die Vizemeisterschaft. Im Hochsprung überquerte sie 1,10 Meter was Platz 7 bedeutete und im Weitsprung landete sie in neuer persönlicher Bestleistung mit 4,12 Metern auf dem guten vierten Platz.
In der 4x75 Meter Staffel gab es den Bronzerang für die vier Mädchen Schwindt, Stoss, Lust, Bruder.

In der Schülerinnenklasse W10 traten die beiden Mädchen Victoria Kienzle und Kristin Mehnert zu ihrem ersten Wettkampf an.
Dabei gab es für Vicky auf Anhieb die Meisterschaft im 50 Meter Sprint, Kristin kam auf den Bronzerang. Ihre Vereinskameradin Emilie Sprem landete auf Platz vier.
Im Weitsprung gab es einen Doppelsieg, wobei Vicky mit einem Zentimeter Vorsprung mit 3,69 Metern die Meisterschaft vor Kristin ersprang.
Julia Lust wurde mit 3,33 Meter fünfte, Bianca Benz mit 3,08 Metern siebte; Anna Cermak achte und Laura Herzberg zehnte.
Beim Schlagballwurf erreichte Vicky die Vizemeisterschaft mit erzielten 22,50 Metern, gefolgt von Julia mit 20,50 Metern als Dritte.
Auf Platz fünf folgte Kristin, Platz sieben Bianca; Platz acht Anna, Platz neun Emilie, Platz zehn Laura.
In der 4x50 Meter Staffel erlief das TG- Quartett in der Besetzung Mehner, Kienzle, Sprem, Benz die Vizemeisterschaft.

In der männlichen Jugendklasse M14 startete Marcel Becker mit sehr ansprechenden Leistungen.
Bei vier Starts stand er viermal auf dem Siegerpodest- und war damit der erfolgreichste TG-ler.
Er siegte im 100 Meter Sprint, im Hochsprung mit übersprungenen 1,49 Metern und beim Kugelstoß drückte er das 4 kg Gerät auf 10,85 Meter.
Den 600 g Speer schleuderte er auf die Siegerweite von 32,64 Meter.
Eine erfreuliche Bilanz für den jungen Schwenninger.

In der Schülerklasse M12 gingen die Athleten Clemens Wehrlein, Philipp
Kaltenmark und Josip Cermak an den Start.
Im 75 Meter Sprint lief Clemens im Finale auf Platz zwei, Philipp kam hier auf Platz vier.
Über die 800 Meter Strecke gab es einen Doppelsieg.
Hier wurde Philipp in 2:53,23 Minuten Meister und verwies Clemens auf Platz zwei in erkämpften 2:56,43 Minuten.
Clemens erreichte im Hochsprung mit übersprungenen 1,25 Metern eine neue persönliche Bestleistung und wurde mir dieser Leistung Vizemeister.
Im Weitsprungfinale kam Philipp mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,12 Metern auf Rang zwei- Clemens kam mit seinem „gebastelten“ Anlauf auf Platz vier mit einer erzielten Weite von 3,91. Josip erreichte in seinem ersten Wettkampf Platz 8 mit einer Weite von 3.28 Metern
Im 200g Ballwurf erreichte Clemens ebenfalls Platz vier mit ansprechenden 42,50 Metern.

In der Schülerklasse M11 waren die alten Rivalen Robin Becker und Jonas Uhlenbrock zugange.
Im 50 Meter Sprint lief Robin auf Platz 4 und Jonas auf Platz 5. Beide „verschliefen“ mehr oder weniger den Start.
Über 800 Meter fand dann das erwartetet Duell der beiden statt.
Jonas gewann den Lauf in 2:54,83 Minuten, Robin wurde dritter in 2:55,21 Minuten.
Robin startete außerdem im Hochsprung und wurde in der M12 Wertung dritter mit übersprungenen 1.15 Metern.
Den Weitsprung schloss Janas als vierter mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,92 Metern ab- Robin erreichte 3,69- ebenfalls eine neue Bestmarke.
Den Schlagballwettbewerb verließ Robin als Sieger mit guten 40,50 Metern.

In der Schülerklasse M10 waren die Jüngsten mit Tizian Schmidt; Lance Rösgen, Raul Herzberg und Elias van der Beesen zum ersten Mal bei einer Meisterschaft am Start.
Im 50 Meter Finale lief Lance auf Platz zwei, Tizian kam auf Platz vier, Elias auf Platz fünf. Raul schied im Vorlauf aus.
Den 800 Meter Lauf beendete Tizian nach einer bravourösen Leistung als erster und damit als Kreismeister in 3:08,50.
Im Weitsprung sprang Tizian mit 3,62 Metern auf Platz zwei, Lance mit 3,45 Metern auf Platz drei mit 3,45 Metern, gefolgt von Elias auf Platz 4 mit 3.43 Metern und Raul auf Platz 9 mit2.96 Metern.
Im Schlagball erreichte Lance mit 36,50 Metern die Vizemeisterschaft; Tizian wurde fünfter mit 30,00 Metern, Raul siebter mit 23,00 Metern und Elias 9. Mit 20,00 Metern.
In der 4x50 Meter Staffel gab es einen weiteren Meistertitel durch das Quartett Tizian Schmidt, Jonas Uhlenbrock, Lance Rösgen und Robin Becker.
Insgesamt eine erfreuliche Bilanz der TG- Leichtathleten.

Druckbare Version