Württ. Hallen-Mst. Ulm
15.02.2014
TG-Leichtathleten holen zweimal Gold und einmal Bronze bei den württembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm.
Franziska Hohner und Mara Neininger ganz oben auf dem Treppchen.
Am Samstag fanden in der Messehalle 4 in Ulm die Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen 14 und 15 statt. Unter 180 Teilnehmern waren auch 4 TGS-Athleten, die sich ganz ausgezeichnet präsentierten.

Unsere Athlethen in Ulm
von links: Josephine Müller, Mara Neininger, Franziska Hohner, Marcel Becker
Für die Turngemeinde begann die Veranstaltung mit einem Paukenschlag: Franziska Hohner steigerte sich von Bestleistung zu Bestleistung und gewann das Kugelstoßen mit der tollen Weite von 12,39m. Ihr Vorsprung auf die Zweite betrug 1,70m. Sie erreichte diese Leistung, obwohl sie wegen einer langwierigen Verletzung noch nicht voll trainieren kann.
Ebenfalls im Kugelstoßen, M14, ging Marcel Becker an den Start. Mit 10,43m mit der 4kg Kugel verpasste er den Endkampf nur knapp. Sein Leichtathletiktraining leidet leider unter seiner starken Belastung im Fußball.
Mara Neininger im Weitsprung W14 sprang mit 5,35m ganz oben aufs Podest, auch ihre Sprünge von 5,33m und 5,27m waren technisch eine Augenweide. Nur die Zweite in diesem Wettbewerb konnte mit 5,10m ebenfalls die 5m-Marke übertreffen. Mit dem 3. Platz über 60m Hürden konnte Mara eine weitere Medaille erringen. Nach ihrem Sieg im Vorlauf in 9,6 sec steigerte sie ihre Bestleistung auf 9,53 sec und wurde Dritte. Die Siegerin in diesem Rennen lief 9,39 sec.

Mara Neininger, Franziska Hohner
Unser Medalliengewinner bei den württembergischen Meisterschaften in Ulm
Ebenfalls über 60m Hürden ging Josephine Müller an den Start. Leider passierte ihr ein Missgeschick: Irritiert durch den Zwischenruf einer Zuschauerin „Fehlstart“ bremste sie vor der 1. Hürde ab, kam dann nicht mehr richtig in Schwung, und lief trotzdem ihr Rennen in ordentlicher Zeit zu Ende.
Unterstützung fanden die TG_Leichtathleten durch ihre Eltern und das Trainergespann Günter Pawlik und Wolfgang Nitschke.